Das "I M S T" Konzept steht für ...
Individuell Maßgeschneideter STundenplan
Das "I M S T" Konzept steht für ...
Individuell Maßgeschneideter STundenplan
Pädagogisches Konzept
"IMST"
Wir sind eine COOL Innovationsschule und das IMST-Konzept schafft die Rahmenbedingungen für Kooperatives Offenes Lernen.
Statt 50 Minuten Einheiten hat bei uns jede Unterrichtsstunde nur 40 Minuten. Die verbleibenden 10 Minuten pro Stunde kommen in einem Topf, aus dem sich jede:r Schüler:in selber 8 Unterrichtseinheiten (Kurse) wählen kann.
Die Nutzung der Kurs-Stunden basiert auf 2 Säulen:
Individualisierung (Fachförderung, COOL-Stunden) und
Potenzialentfaltung (Zusatzangebote, Begabungsförderung)
Zusätzlich bietet der Stundenplan einmal pro Woche eine Coachingstunde mit deinem/deiner Klassenvorstand/Klassenvorständin an, in der Zeit ist für die Planung deines Lernens, Beratungsgespräche, Klassenrat, Organisation der Kurse sowie allgemeine Besprechungen.

Deine Vorteile
Konzentration auf eigene Stärken & Schwächen
Eigenverantwortliche Verplanung von mind. 6 Stunden pro Woche
Begabungsförderung
Peer-Learning in offenen Lerneinheiten
Individuelle Beratung/Coaching durch Lehrpersonen
Keine zusätzliche zeitliche Belastung
Aufgaben in der Schule erledigen
Förderung personaler & sozialer Kompetenzen
Individualisierung & Potenzialentfaltung
“Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.”
Fachförderung

Zusatzangebote
Das "I M S T" Konzept steht für ...
Individualisierung Mit SelbstSTeuerung
Pädagogisches Konzept
Was denken unsere Schüler:Innen?
Durch regelmäßige Umfrage wird das Angebot der IMST-Stunden regelmäßig an die Bedürfnisse der SchülerInnen angepasst.
Ich finde an den IMST-Kursen besonders cool, dass man SchülerInnen aus anderen Klassen und Jahrgängen kennenlernt.
Durch die "IMST"-Stunden wird unser Schulalltag abwechslungsreicher. Wir können auch Zusatzkurse wie Sport, Yoga und Klettern machen. Oder eine neue Sprache lernen, was mich persönlich sehr interessiert.
Mir gefällt an den IMST-Kursen besonders gut, dass wir nicht nur schulisch sondern auch kreativ gefördert werden. Wie beispielsweise im Lesecafe, wo man auch Theaterbesuche macht.
Ich persönliche nutze bei den IMST-Kursen gerne die Begabtenförderung in Englisch und in den IT-Fächern.