IT-Zertifikate

OCG Web Management

http://www.ocg.at/de/ocg-webmanagement

Das OCG Web Management-Zertifikat weist nach, dass unsere IT-SchülerInnen professionelle Websites entwickeln und warten können. Weiters werden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Bildbearbeitung, Videoschnitt, Content Management sowie Programmierung zertifiziert.

Teilzertifikate: Bildbearbeitung, HTML/CSS/Web, Content-Management-System, Videoschnitt, Web-Accessibility, Web Administration, JavaScript, PHP & MySQl.

Für jedes OCG Web Management Modul kann separat ein OCG Zertifikat erworben werden. Für das Gesamtzertifikat OCG Web Management sind mindestens fünf Einzelzertifikate erforderlich.


Microsoft Office Specialist MASTER

https://www.microsoft.com/learning/en-us/mos-master-certification.aspx

Über die international anerkannte Microsoft Office Specialist MASTER Zertifizierung können unsere Schüler ihr Expertenwissen im Bereich Office Software unter Beweis stellen. Das Microsoft Office Specialist Master-Zertifikat kann an unserer Schule auf zwei Arten abgelegt werden:

Word-Spezialisierung

  • Word 2013 Expert Part I (Pflicht)
  • Word 2013 Expert Part 2 (Pflicht)
  • Excel (Pflicht)
  • und eine der folgenden Prüfungen: PowerPoint 2013, Access 2013, Outlook 2013, SharePoint 2013 oder OneNote 2013

Excel-Spezialisierung

  • Excel 2013 Expert Part I (Pflicht)
  • Excel 2013 Expert Part 2 (Pflicht)
  • Word (Pflicht)
  • und eine der folgenden Prüfungen: PowerPoint 2013, Access 2013, Outlook 2013, SharePoint 2013 oder OneNote 2013

Für Schüler die nicht alle Prüfungen des MASTER-Zertifikates ablegen möchten, besteht auch die Möglichkeit, nur einzelne Teile daraus zu absolvieren. Bereits mit einer positiv abgelegten MOS-Prüfung, werden unsere Schüler zum Microsoft Office Specialist zertifiziert. Die Prüfungen werden von Microsoft selbst zusammengestellt, können aber an unserem Schulstandort abgelegt werden. Die Inhalte für die Prüfungen werden größtenteils im Unterricht behandelt.


Oracle Certified Associate -
Java SE 8 Programmer Teil 1

Im Bereich der Programmierung können unsere Schüler das Industriezertifikat Oracle Certified Associate – Java SE 8 Programmer I (1Z0-808) ablegen. Dieses Zertifikat ist ein weltweit anerkanntes High-Level-Zertifikat zum Nachweis von fundierten Kenntnissen im Bereich der JAVA-Programmierung und gilt als Einstieg in die Welt der professionellen JAVA-Programmierzertifikate.

Unsere Schüler werden über 3 Jahre hinweg im Programmierunterricht mit abschließendem Zertifikatstraining auf dieses Zertifikat vorbereitet und können dann die Prüfung zu sehr günstigen Konditionen ablegen.


Oracle Academy
Database Design and Programming with SQL

https://academy.oracle.com/oa-web-introcs-curriculum.html

Im Rahmen des Oracle Academy Introducation to Computer Science-Programms bietet unsere Schule die folgenden beiden Kurse aus dem Bereich Datenbanken an:

  • Oracle Relational Database Modelling
  • Oracle Database Programming with SQL

Beide Kurse sind Teil unseres Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme-Unterrichts und werden mit den dafür vorgesehenen Oracle-Unterlagen unterrichtet. Für beide Kurse besteht die Möglichkeit der abschließenden Zertifizierung, wobei die Schüler ihr erworbenes Wissen im Bereich Datenmodellierung bzw. Datenbankprogrammierung durch das Ablegen der Oracle-Prüfungen (Quizzes, Abschlussprüfungen, Abschlussprojekt) unter Beweis stellen können. Die Zertifizierung der Kurse wird in Zusammenarbeit mit dem Verein IT4Education (CCIT) durchgeführt.


Netzwerktechnik

Microsoft Technology Associate (MTA) for IT Infrastructure”
https://www.microsoft.com/learning/de-de/mta-certification.aspx

Im Netzwerktechnik-Unterricht der Hak für Wirtschaftsinformatik werden die Schüler im dritten Jahr auf das MTA-Zertifikat im Teilbereich IT-Infrastruktur vorbereitet.

Der Microsoft Technology Associate (MTA) ist eine einführende Microsoft-Zertifizierung für Personen, die eine Karriere in der Technologiebranche anstreben. Folgende Aspekte sind im IT Infrastructure Bereich Thema: Windows-Betriebssystemgrundlagen, Windows-Server-Administration, Netzwerkgrundlagen, Security-Grundlagen.


Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) for Windows Server 2012
https://www.microsoft.com/learning/de-de/mcsa-windows-server-certification.aspx

Im Anschluss an die MTA-Zertifizierung bieten wir im 4. und 5. Jahr der Ausbildung die Möglichkeit, die MCSA-Zertifizierung für den Bereich Windows Server  abzulegen. Diese Zertifizierung qualifiziert unsere Schüler als vollwertige Netzwerk- oder Systemadministratoren.

Folgende Aspekte sind hier Thema: Installation und Konfiguration von Windows Server, Administration von Windows Server, Fortgeschrittene Konfiguration von Windows Serverdiensten.