Offenes Lernen - was ist das?
Cooperatives Offenes Lernen
COOL ist ein Schul- und Unterrichtsentwicklungsprojekt, das an unserer Schule schon seit dem Schuljahr 2001/02 gelebt wird.
Um die Jugendlichen optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten, ist die Schule aufgefordert sich den Herausforderungen der sich ständig ändernden Gesellschaft und Arbeitswelt zu stellen und sich weiterzuentwickeln.
Neben der Vermittlung von Fachkompetenzen wollen wir vermehrt die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Lernenden fördern. Wichtig ist im Sinne von lifelong learning, Lernen aus eigener Verantwortung zu fördern, individuelle Entwicklungsziele zuzulassen und einen hohen Grad an Selbständigkeit und Selbststeuerung zu ermöglichen. Schüler brauchen mehr offenes Arbeiten um z.B. Organisation, Zeitmanagement und Diskussionskultur zu erlernen.
Wie machen wir Schule?
Gruppenarbeiten, praxisbezogene Projekte, Lernstationen sowie das eigenständige Erarbeiten bestimmter Themen werden bei uns als selbstverständlich angesehen.
Durch einen offenen Unterricht wollen wir dazu beitragen, die individuelle Persönlichkeit unserer SchülerInnen zu respektieren. Das hat uns dazu bewogen, ein Unterrichtskonzept zu entwickeln, das diesem Wunsch nach Individualisierung und Potenzialentfaltung noch mehr Rechnung trägt. Nicht nur dieses pädagogische Konzept muss gewährleistet sein, auch die organisatorische Struktur (Stundenplan, webuntis) soll dieses Ziel unterstützen.
Seit dem Schuljahr 2016/17 bieten wir an unserer Schule ein Kurssystem an, sogenannte IMST Kurse, die es den Schülern und Schülerinnen erlauben nach eigenen Interessen und Lernbedürfnissen, aber unterstützt von Coaches, sich in Kurse einzuschreiben. Nähere Information über unser IMST Konzept finden sie hier: Imst-Konzept
Was wollen wir erreichen?
Indem der Entfaltung der Persönlichkeit, der eigenverantwortlichen Lebensgestaltung und dem Respekt für die Gemeinschaft Priorität eingeräumt wird, bereiten wir die Jugendlichen genau auf die Anforderungen vor, die in der gegenwärtigen und zukünftigen Gesellschaft auf sie zukommen: Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, die Lust am Weiterlernen, die Fähigkeit sich mit der Realität auseinander zu setzen und die Bereitschaft, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Für weitere Informationen zu COOL: https://www.cooltrainers.at/
Unser Imagefilm zum pädagogischem Konzept IMST: https://www.schule-im-aufbruch.at/kino-filme-von-schulen/
https://www.youtube.com/watch?v=DsdybIGmm0M