Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir dürfen euch mit Freude und Stolz mitteilen, dass unsere Schule letzte Woche auf dem Entrepreneurship-Summit in Wien zum bereits zweiten Mal als zertifizierte Entrepreneurship Schule auf Advanced Level (höchste Stufe) ausgezeichnet wurde. Die Verleihung fand in der Wirtschaftskammer Wien durch Bundesminister Martin Polaschek und die Referatsleiterin der kaufmännischen Schulen Nina Brenner statt.
Das Unterrichtsprinzip Entrepreneurship Education (kurz: eesi) ist seit vielen Jahren Bestandteil aller Lehrpläne und stellt eine Kultur der Mündigkeit, Autonomie, Eigenverantwortung und Solidarität in den Mittelpunkt. Außerdem sollen in allen Gegenständen unternehmerisches Denken und Handeln gefördert werden und Soft skills wie Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Kreativität und Teamfähigkeit vermittelt werden.
Der Kriterienkatalog der Zertifizierung auf Advanced Level umfasst 30 Kriterien, die umfassend und detailliert dokumentiert und nachgewiesen werden müssen. Hierzu möchten wir uns sehr herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen bedanken, die uns unterstützt und geholfen haben, die einzelnen Kriterien in praktische Projekte umzusetzen sowie dies dann entsprechend zu dokumentieren.
Vielen Dank!
Bernd Trauner, Schul- und Landeskoordinator eesi Tirol Martin Wegscheider, Schul- und Landeskoordinator eesi Tirol
Die HAK/HAS Imst wurde für das aktuelle Schuljahr wieder mit dem eEducation Expert+ Status ausgezeichnet. Neben dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht, die Entwicklung und Erprobung von E-Learning-Szenarien sowie den Einsatz innovativer Lerntechnologien führte ein umfassendes Digitalisierungskonzept zur Verleihung dieser Auszeichnung. Einzelne Tätigkeiten umfassen den schulweiten Einsatz von Moodle als Lernplattform, Einsatz von KI im Unterricht (Verwendung und Entwicklung mit lokalen LLM, Spezialkurs maschinelles Lernen, …), Verwendung von Greenfoot im Programmierunterricht und GeoGebra im Mathematikunterricht, Angebot von Zertifikaten im Rahmen des Unterrichts (z.B. SQL im WIDS).
Am Mittwoch, 23.10.2024, fand an unserer Schule die Landesmeisterschaft in Entrepreneurship/Business Development statt. Sechs 2er-Teams aus der HLW Kufstein, HTL Innsbruck Anichstraße und der BHAK/S Imst entwickelten eine Geschäftsidee zum Global Goal Gender Equality (Geschlechtergleichheit) mit dem Fokus darauf, mehr Mädchen in technische Berufe zu bringen. Zuerst musste ein Geschäftsmodell ausgearbeitet werden, und im Anschluss folgte eine zweiminütige Präsentation (Elevator Pitch) vor einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus Dorothea Schumacher (Verein IZI), David Schmid (ds Consult) und Nico Tilg (WK Imst). Als Landessieger gingen schließlich Josef Auer und Jonas Embacher von der HTL Innsbruck Anichstraße hervor. Im Jänner 2025 dürfen sie damit Tirol bei den Staatsmeisterschaften (Austrian Skills) in Wien vertreten.
Wir gratulieren allen Teams zu den hervorragenden und vor allem innovativen Lösungsansätzen und bedanken uns bei allen Betreuungslehrpersonen für ihr Engagement.
It’s the first time that a student at our school reached level C2 (speaks like a native speaker) and we think that’s awesome. Congratulations to Lena Zoller. 🤩 All the other students did also extremely well. We are proud of you! 👏👏 Marie Pfennig C1 Alina Schlögl C1 Amelie Holzknecht B2 ( nicht im Bild) Klara Czermak B2 Viktoria Gabl B2 Letizia Gabl C1 Romina Gabl C1 Ella Köll C1
Alina Schlögl, Schülerin der 4SK der BHAK Imst, errang den Landessieg beim bundesweiten Digi.Check, einem Wettbewerb für Office Management und Wirtschaftsinformatik. Dabei musste sie ihr vielseitige digitale Kompetenz in den Bereichen Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation, Datenbanksysteme und Betriebssysteme unter Beweis stellen. Alina lieferte als Schülerin des Sprachenzweigs mit ihrer Leistung den Beleg dafür, dass an der Imster Handelsakademie nicht nur in der IT-HAK eine hervorragende Informatik-Ausbildung angeboten wird. Ganz an der Spitze wird die Luft freilich dünn, halbe Prozentpunkte entscheiden zwischen Bundessieg, Landessieg und den anderen Ehrenplätzen. Zu Alinas 97,0 Prozent gratulierte ihr der begeisterte Bundesminister Martin Polaschek im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz persönlich. Begleitet wurde Alina auf ihrem kurzen Wien-Trip – ein bisschen Sightseeing inklusive – von ihren stolzen Eltern und KV Daniel Thurner.
Feierliche FiRi Zertifikatsübergabe am 19.6.2024 in Schloss Büchsenhausen
Nach dem Abschluss der FiRi-Fachgespräche 2024 an den Tiroler Handelsakademien wurden den erfolgreichen AbsolventInnen des HAK-Ausbildungsschwerpunktes Finanz- und Risikomanagement die Zertifikate in Schloss Büchsenhausen feierlich von Herrn Mag. Oswald Wolkenstein, Spartengeschäftsführer Wirtschaftskammer Tirol, überreicht!
Das FiRi-Zertifikat stellt einen Mehrwert in der Ausbildung dar und ist eine wertvolle Zusatzqualifikation!
Herzlichen Glückwunsch Jakub Harencak, Antonio Lipovac, Maria Sterzinger und Pelin Varol!