Französisch-Wettbewerb
„Dessine-moi la Francophonie“

(Zeichne mir die Frankophonie)

Gratulation an die Schüler:innen Dominik Schneider, Jasmina Schultes, Marie Pfennig und Amelie Holzknecht der 4AK und 4SK! Mit ihren kreativen Ideen konnten sie beim Wettbewerb „Dessine-moi la Francophonie“ den 3., 4., 6. und 7. Platz erreichen! Als Preis wurden sie zum Konzert des kanadischen „Slameurs“ Élémo ins Treibhaus nach Innsbruck eingeladen.
Félicitation!

frankophonie_web

HAK/HAS News

5SK in Innsbruck

Besuch Österreichische Nationalbank

Am 16. Oktober 2023 waren wir (5SK) in Innsbruck und haben uns viele Sehenswürdigkeiten angesehen. Unter anderem die Annasäule, das Goldene Dachl, Hofgarten und vieles mehr. Nach einer kurzen Verschnaufpause beim Herr Professor Schonger ging es gleich weiter zur OeNB. Dort haben wir uns einen interessanten Vortrag über Immobilienpreise und deren Entwicklung angehört. Es wurden Ratschläge an Jugendliche gegeben, wie man investieren soll/kann und wie Mieten und Eigentum in den letzten Jahren gestiegen sind.
Samanta Szekerka 5 SK

Herbstmesse Innsbruck

HAS.Praxis 

Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 fuhren wir, die 2as, im Rahmen des Unterrichts mit unserer Klassenvorständin, Dipl.-Päd. Monika Schonger, an die Innsbrucker Herbstmesse.

Bei unserer Exkursion zur Herbstmesse war es uns möglich, einen Einblick in die Tiroler Wirtschaft zu erlangen. Wir sahen verschiedene Unternehmen, die ihre Produkte präsentierten und beobachteten Beratungs- und Verkaufsgespräche. Am interessantesten waren jedoch die Startups, neue Unternehmen mit neuen Ideen und Produkten. So lernten wir, dass es nicht reicht, einen Stand aufzubauen. Man muss auch die passenden Personen wählen, die einen Stand betreuen. Freundlichkeit, Kompetenz und eine positive Ausstrahlung sind hier sehr wichtig. Weiter ist es nötig, gut vorbereitet zu sein und visuell ansprechendes Anschauungsmaterial zu Verfügung zu stellen.

Wir konnten uns in mehreren kleinen Gruppen unter Beweis stellen, indem wie viele verschiedene Arbeitsaufträge bearbeiteten. Nebenbei haben sich viele aus unserer Klasse beim Tennis spielen austoben können. Das Eishockey spielen machte uns auch eine Freude.

Eine Exkursion trägt oft dazu bei, seine Mitschülern, Mitschülerinnen sowie Lehrpersonen in einem außerschulischen Kontext näher kennen zu lernen. Ohne Druck ist es Schülern und Schülerinnen möglich, sich über gemeinsame Interessen anzunähern. Dazu hilft so ein Auftrag ebenso bei der Teambildung, denn dieser Prozess beginnt bereits bei der Planung, bei dem die Kommunikation ein wesentlicher Teil ist. Außerdem ist es den Schüler und Schülerinnen auch möglich, unbewusst und ohne Druck etwas zu lernen.

Im Großen und Ganzen konnten wir in den drei Stunden einen generellen Überblick über Tirol und seine Wirtschaft gewinnen. Es war ein aufschlussreicher und interessanter Besuch. Die Herbstmesse 2024 wird vom 09.10. bis zum 13.10. stattfinden, wir freuen uns darauf.

 

© Emirhan, Lisa, Karla, Massiha

HAK/HAS IMST

your business is our future

Wir sind eine Gemeinschaft von Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Schulleitung und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit anderen Schulen und mit den Partner:innen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir legen an unserer Schule Wert auf gegenseitigen RespektSelbstständigkeit und Übernahme von Eigenverantwortung. Der Mensch und die Entwicklung seiner Persönlichkeit stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir schaffen Raum für Kreativität sowie offene Lehr- und Lernformen und sehen Fehler als Chance zum Lernen. Das Vertrauen ins Gelingen stellt eine wesentliche Grundlage unseres Lehr- und Lernverständnisses dar.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner