Einblick in die Unternehmensgründung
Im Rahmen der Übungsfirma besuchte die Klasse 4IT mit den Firmen Bloomatic und AirQScent am 25. März die Wirtschaftskammer Imst.
Nach der Begrüßung durch Mag. Nico Tilg und Werner Kropf erhielten die Schüler eine praxisnahe Einführung in das Thema Unternehmensgründung. Frau Barbara Neumayr erklärte ausführlich die rechtlichen Rahmenbedingungen, darunter:
• Unterschiede zwischen freien und reglementierten Gewerben
• Voraussetzungen und Hürden einer Unternehmensgründung
• Wichtige Aspekte für zukünftige Unternehmer:innen
Ein besonderes Highlight war die Simulation einer Gewerbeanmeldung für die Übungsfirma Bloomatic – ein wertvoller Einblick in die bürokratischen Abläufe der Unternehmensgründung.
Ein herzliches Dankeschön an die WKO Imst für diesen informativen und praxisnahen Vormittag!
Am 22. März 2025 war die Junior Company der 4SK „Romeo & Jewelry“ beim großen Verkaufstag der Junior Companies in der CYTA Völs mit einem eigenen Stand vertreten. Dort präsentierten wir unseren handgefertigten, individuellen Schmuck, der mit viel Sorgfalt und Kreativität gefertigt wurde.
Der Verkaufstag war für uns eine tolle Gelegenheit, unsere Produkte einem breiten Publikum vorzustellen und echte Markterfahrung zu sammeln. Von der Gestaltung unseres Verkaufsstandes bis hin zur direkten Kundenberatung – wir konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln und unser unternehmerisches Denken in der Praxis erproben. Besonders erfreulich war das positive Feedback, das wir für unsere einzigartigen Schmuckstücke erhalten haben. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, ein besonderes Accessoire zu erwerben.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand besucht, uns unterstützt oder einfach Interesse an unserem Schmuck gezeigt haben. Der Verkaufstag war ein voller Erfolg – und eine spannende Erfahrung für unser gesamtes Team!
Celina Strigl 4sk
Exkursion der Klasse 4ITB zu Holz Pfeifer in Imst
Im Rahmen der Übungsfirma besuchte die Klasse 4ITB kürzlich die Holz Pfeifer Group in Imst, wo spannende Einblicke in die Welt der Holzverarbeitung und moderne IT-Systeme gegeben wurden. Zu Beginn der Exkursion gab es informative Vorträge aus verschiedenen Abteilungen:
• HR-Abteilung: Es wurden wertvolle Informationen zu Praktika und Jobmöglichkeiten für IT-AbsolventInnen geteilt.
• Marketing-Abteilung: Das CRM-System wurde im Echtbetrieb vorgestellt, was für die Schüler besonders aufschlussreich war.
• IT-Abteilung: Besonders interessant war die Erklärung des Einsatzes von SAP als ERP-System und der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der IT.
Nach den Vorträgen erhielten die Schüler eine spannende Werksführung im Brettschichtholz- und Massivholzplattenwerk, bei der sie hautnah erleben konnten, wie innovative Holzprodukte gefertigt werden.
Wir bedanken uns herzlich bei Holz Pfeifer für die tollen Einblicke und möchten besonders Levi Gritsch (HR), Gabriel Gstrein (Marketing, HAK-Absolvent), Leonie Gamper (Praktikantin, HAK-Absolventin) und Stefan Hammerl (IT) für ihre wertvolle Unterstützung danken.
Begleitende Lehrperson: WEIN
Die Schüler:innen der Klasse 2ITB verbrachten diese Woche in Saalbach-Hinterglemm. Von Skifahren, über Schneeschuhwandern bis zum Bogenschießen war alles mit dabei.
In den letzten 2 Wochen hatten wir, die Schüler:innen des Zusatzangebotes Medizinische Assistenzberufe (MAB), die Möglichkeit, das BiZ (Bildungszentrum Zams) und das AZW (Ausbildungszentrum West) in Innsbruck zu besuchen. Es war eine spannende Erfahrung, bei der wir einen tiefen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich erhalten haben.
Besonders beeindruckend war für uns, wie vielseitig die medizinischen Assistenzberufe sind. Fachleute vor Ort erklärten uns detailliert die verschiedenen Ausbildungswege und Zukunftsperspektiven.
Wir möchten uns herzlich beim Bildungszentrum Zams und dem AZW Innsbruck für die spannenden Einblicke bedanken!
MAB-Team | SCHO
Im Rahmen unseres Zusatzangebotes Medizinische Assistenzberufe (MAB) hatten wir die besondere Gelegenheit, die Schule für Sozialberufe (SOB) bei uns willkommen zu heißen.
Am 6. Februar 2025 durften wir drei Gäste dieser Bildungseinrichtung begrüßen – darunter eine Absolventin, die selbst einst die Handelsschule Imst besuchte. Sie berichtete uns aus erster Hand über ihren Ausbildungsweg und ihre wertvollen Erfahrungen in der Berufswelt.
Während des Besuchs erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Die Gäste informierten uns über die unterschiedlichen Berufsfelder und Karrierechancen. Besonders wertvoll war für uns die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und so ein noch klareres Bild von den verschiedenen Wegen in diesem Bereich zu bekommen.
Wir bedanken uns herzlich bei Pflegeleiter Mag. Feistmantl, bei DSB-F Mag. Erika Eberl und DSB-F Belinda Haidegger für den Besuch und die interessanten Einblicke!
MAB-Team | SCHO
EU Politik hautnah im Parlament in Straßburg erleben: Nach einem ausführlichen Gespräch mit MEP (Member of the European Parliament) Kircher dann auch noch im Plenarsaal mit dabei sein zu können, wo zum Thema Klimagipfel eine weitere österreichische Abgeordnete am Rednerpult vor der Kommission spricht – das hinterlässt Eindruck bei unseren Schülerinnen! Als eine Botschafterschule des EU-Parlaments versuchen wir so, unseren Schülern EU-Politik näherzubringen und das kulturelle Programm kommt da natürlich auch nicht zu kurz: Tarte flambée Essen, eine Besteigung des Münsters, eine Bootsfahrt auf der Ill und ein Bummel in Colmar. Das ist Frankreich von seiner schönsten Seite!
Am Donnerstag, den 28. November 2024 machten wir, die Schülerinnen und Schüler des Zusatzangebots MAB (Medizinische Assistenzberufe) zusammen mit unserer Lehrerin Monika Schonger eine Exkursion zur Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Imst. Dort stellte uns die ehrenamtliche Sanitäterin Hannelore zuerst die Notfallrucksäcke mit den Utensilien vor und danach gab es eine spannende Führung mit Zivildiener Paul. Das Highlight davon war die Besichtigung eines Rettungsautos. Es war ein sehr beeindruckender Nachmittag mit vielen interessanten Eindrücken und wissenswerten Informationen. Danke an Paul und Hannelore!
Noel Oberhofer, 3as