EU Politik hautnah im Parlament in Straßburg erleben: Nach einem ausführlichen Gespräch mit MEP (Member of the European Parliament) Kircher dann auch noch im Plenarsaal mit dabei sein zu können, wo zum Thema Klimagipfel eine weitere österreichische Abgeordnete am Rednerpult vor der Kommission spricht – das hinterlässt Eindruck bei unseren Schülerinnen! Als eine Botschafterschule des EU-Parlaments versuchen wir so, unseren Schülern EU-Politik näherzubringen und das kulturelle Programm kommt da natürlich auch nicht zu kurz: Tarte flambée Essen, eine Besteigung des Münsters, eine Bootsfahrt auf der Ill und ein Bummel in Colmar. Das ist Frankreich von seiner schönsten Seite!
Am Donnerstag, den 28. November 2024 machten wir, die Schülerinnen und Schüler des Zusatzangebots MAB (Medizinische Assistenzberufe) zusammen mit unserer Lehrerin Monika Schonger eine Exkursion zur Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Imst. Dort stellte uns die ehrenamtliche Sanitäterin Hannelore zuerst die Notfallrucksäcke mit den Utensilien vor und danach gab es eine spannende Führung mit Zivildiener Paul. Das Highlight davon war die Besichtigung eines Rettungsautos. Es war ein sehr beeindruckender Nachmittag mit vielen interessanten Eindrücken und wissenswerten Informationen. Danke an Paul und Hannelore!
Am 9.12.24 erhielt Celine Nagele aus der 4AK für ihre hervorragenden schulischen Leistungen ein Stipendium über 1000 € von der österreichischen Nationalbank. Im Rahmen einer kleinen Feier erhielt Celine das Geld im Beisein ihrer Eltern, Direktorin Jeannette Hausberger und ihres KV´s Kerstin Zangerle. Sehr interessant war auch die anschließende Führung durch die Nationalbank.
Am Montag 09.12.24 hat die 1. Klasse der HAS.Praxis mit Klassenvorstand Schonger Ralf und Klassenvorstand-Stellvertreterin Pöschl Sabine unsere Landeshauptstadt Innsbruck kennen gelernt, von der Maria-Theresien-Straße über den Christkindlmarkt zum goldenen Dachl, Dom, Hofburg, Nordkettenbahn und Hofgarten zur Schwarzmander Kirche das Museum besichtigt und spannende Eindrücke gesammelt.
Am 22.10. 2024 durften wir, die Schüler:innen der 3as der Praxishandelsschule, in der Wirtschaftskammer in Imst, Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren im Rahmen des KIWI-Projekts (Kinder entdecken Wirtschaft) unterstützen. Die Idee dahinter ist, dass Kinder ihr eigenes Unternehmen gründen, mit allem, was man auch im realen Leben zu beachten hat (z. B. Gewerbeschein, Bestellungen, usw.). Es war ein spaßiger und vor allem spannender Vormittag mit vielen tollen Erfahrungen und auch perfekten Möglichkeiten, unser in der Schule erworbenes Wissen an Jüngere weiterzugeben.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir dürfen euch mit Freude und Stolz mitteilen, dass unsere Schule letzte Woche auf dem Entrepreneurship-Summit in Wien zum bereits zweiten Mal als zertifizierte Entrepreneurship Schule auf Advanced Level (höchste Stufe) ausgezeichnet wurde. Die Verleihung fand in der Wirtschaftskammer Wien durch Bundesminister Martin Polaschek und die Referatsleiterin der kaufmännischen Schulen Nina Brenner statt.
Das Unterrichtsprinzip Entrepreneurship Education (kurz: eesi) ist seit vielen Jahren Bestandteil aller Lehrpläne und stellt eine Kultur der Mündigkeit, Autonomie, Eigenverantwortung und Solidarität in den Mittelpunkt. Außerdem sollen in allen Gegenständen unternehmerisches Denken und Handeln gefördert werden und Soft skills wie Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Kreativität und Teamfähigkeit vermittelt werden.
Der Kriterienkatalog der Zertifizierung auf Advanced Level umfasst 30 Kriterien, die umfassend und detailliert dokumentiert und nachgewiesen werden müssen. Hierzu möchten wir uns sehr herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen bedanken, die uns unterstützt und geholfen haben, die einzelnen Kriterien in praktische Projekte umzusetzen sowie dies dann entsprechend zu dokumentieren.
Vielen Dank!
Bernd Trauner, Schul- und Landeskoordinator eesi Tirol Martin Wegscheider, Schul- und Landeskoordinator eesi Tirol
Die HAK/HAS Imst wurde für das aktuelle Schuljahr wieder mit dem eEducation Expert+ Status ausgezeichnet. Neben dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht, die Entwicklung und Erprobung von E-Learning-Szenarien sowie den Einsatz innovativer Lerntechnologien führte ein umfassendes Digitalisierungskonzept zur Verleihung dieser Auszeichnung. Einzelne Tätigkeiten umfassen den schulweiten Einsatz von Moodle als Lernplattform, Einsatz von KI im Unterricht (Verwendung und Entwicklung mit lokalen LLM, Spezialkurs maschinelles Lernen, …), Verwendung von Greenfoot im Programmierunterricht und GeoGebra im Mathematikunterricht, Angebot von Zertifikaten im Rahmen des Unterrichts (z.B. SQL im WIDS).
Am Mittwoch, 23.10.2024, fand an unserer Schule die Landesmeisterschaft in Entrepreneurship/Business Development statt. Sechs 2er-Teams aus der HLW Kufstein, HTL Innsbruck Anichstraße und der BHAK/S Imst entwickelten eine Geschäftsidee zum Global Goal Gender Equality (Geschlechtergleichheit) mit dem Fokus darauf, mehr Mädchen in technische Berufe zu bringen. Zuerst musste ein Geschäftsmodell ausgearbeitet werden, und im Anschluss folgte eine zweiminütige Präsentation (Elevator Pitch) vor einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus Dorothea Schumacher (Verein IZI), David Schmid (ds Consult) und Nico Tilg (WK Imst). Als Landessieger gingen schließlich Josef Auer und Jonas Embacher von der HTL Innsbruck Anichstraße hervor. Im Jänner 2025 dürfen sie damit Tirol bei den Staatsmeisterschaften (Austrian Skills) in Wien vertreten.
Wir gratulieren allen Teams zu den hervorragenden und vor allem innovativen Lösungsansätzen und bedanken uns bei allen Betreuungslehrpersonen für ihr Engagement.