Workplacement
Work & Travel in Dublin: So lautete das Motto für die 3SK Anfang März. Die SchülerInnen hatten im Rahmen eines Erasmus+ geförderten Workplacements die Möglichkeit, in Betrieben der Metropole Dublin (z.B. Hotels, Cafes, usw.) ein Arbeitspraktikum zu absolvieren. So konnten sie ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und Neues dazulernen. Nebenbei gab es viele Gelegenheiten, das Land und seine Kultur kennenzulernen. Dabei durften sie z.B. die spektakulären Cliffs of Moher besuchen und konnten auch den St. Patrick´s Day hautnah miterleben.
Maturaprojekt – ein Routenoptimierungssystem für Handelsreisende
Obwohl wir beim DigBiz Award 2024 diesmal keinen Preis mit nach Hause nehmen konnten, sind wir unglaublich stolz darauf, dass unser Team aus vier Schülern (Marvin Mark, Raphael Kunze, Manuel Gruber und Luca Neurauter) erfolgreich teilgenommen hat! 🚀 Unser Maturaprojekt, ein Routenoptimierungssystem für Handelsreisende, hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Sogar ein Unternehmer vor Ort zeigte Interesse daran, unser System in seinem Unternehmen einzusetzen! 💼 Das ist für uns eine riesige Bestätigung und motiviert uns, weiter an innovativen Lösungen zu arbeiten. Danke an alle, die uns auf diesem spannenden Weg unterstützt haben (besonders auch den zwei Betreuungslehrern: Michael Netzer und Martin Weinfurtner)! 💪 #DigBizAward #Innovation #Maturaprojekt #TeamWork“
Die Klasse der 4IT unternahm am 15. und 16. April 2024 eine spannende Exkursion zu verschiedenen Unternehmen und Institutionen in Vorarlberg.
Am ersten Tag besuchten sie die Firma Doppelmayr in Wolfurt. Dort erhielten sie eine informative Firmenpräsentation und eine Führung durch das Betriebsgelände, bei der sie die Produktion von Seilbahnsystemen hautnah erlebten. Nachmittags erkundeten sie bei Inatura in Dornbirn die Welt der Natur- und Umweltwissenschaften.
Der zweite Tag startete mit einer Exkursion zu Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG in Rankweil. Die Schüler erlebten live, wie Fruchtsäfte produziert und abgefüllt werden. Anschließend besuchten sie die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg, wo sie einen Einblick in die Organisation einer Leitstelle erhielten.
Abends fand der HAK digBiz Award 2024 statt, bei dem die besten Diplomarbeiten präsentiert und ausgezeichnet wurden.
Pascal Huter
Persönlichkeitsstärkung mit Business-Coach Nicole Walser
Unter diesem Motto stand der Workshop zur Persönlichkeitsstärkung mit der Sales Expertin und Business-Coach Nicole Walser. In spannenden 3 Stunden vermittelte die quirlige Optimizerin den Schüler:innen aus 3as, 3sk, 4sk, 4ak und 5sk interessante Tipps und Tricks, um bei Meetings jeglicher Art zu glänzen – denn:
„You never get a second chance, to make a first impression“.
Nicht nur Unterstützung bei der Umsetzung eines positiven Mindsets wurde geboten, sondern die Schüler:innen konnten auch anhand eines Umstylings erkennen, welche Auswirkungen Kleidung hat und wie man mit einfachen Mitteln seine Kleidung aufwerten kann, um dem jeweiligen Anlass entsprechend zu punkten.
Mag. Uschi Prix, KV 3sk
Informationsvortrag der Sparkasse Imst
Am 8. April hielten drei Kundenbetreuer der Sparkasse Imst einen Vortrag in der 4IT über das Thema „financial health“.
Der Vortrag behandelte verschiedene wichtige Themen, darunter das neue Kundenprogramm „Fit+“, Kryptowährungen sowie Unternehmensgründung. Im Rahmen von „Fit+“ lag der Fokus auf der „Financial Health“ und Vermögensplanung der Kunden. Dabei wurde betont, dass das Programm darauf abzielt, die finanzielle Gesundheit der Kunden zu analysieren und zu verbessern. Ein weiterer interessanter Teil des Vortrags war die Diskussion über Kryptowährungen. Dabei wurden auch die Chancen und Risiken dieser digitalen Währungen beleuchtet. Besonders spannend war es zu erfahren, wie die Sparkasse Imst mit diesen neuen Finanzinstrumenten umgeht. Im Vortrag wurde auch die Thematik von Startups und Unternehmensgründungen angesprochen. Die Sparkasse Imst präsentierte verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für angehende Unternehmer, darunter Finanzierungs- und Beratungsdienstleistungen.